Schwertransport: Eurofighter auf der B17 transportiert
Ein Eurofighter fliegt normalerweise gefährliche Missionen. Jetzt wurde einer der Kampfjets auf der Straße transportiert und zwar von Lagerlechfeld nach Kaufbeuren. Das ganze hatte einen einfachen Grund, die Landebahn in Kaufbeuren ist derzeit gesperrt. Das Flugzeug wird dort zur Ausbildung der Techniker eingesetzt.
Hier: <link www.augsburg.tv/mediathek/video/schwertransport-eurofighter-auf-der-b17-transportiert/>augsburg.tv 18.Juni 2020</link>
Spektakulärer Schwertransport der Bundeswehr
Eurofighter in Kaufbeuren angekommen: Transport durch die Stadt war das Schwierigste
Ein Eurofighter wird auf einem Tieflader quer durch Kaufbeuren zum Fliegerhorst transportiert.
Aktualisiert um 11.45 Uhr - Nach sechs Stunden war es endlich soweit: Um 2 Uhr morgens erreichte der Schwertransport mit dem Eurofighter die Kaserne in Kaufbeuren und wurde in sein neues Zuhause gebracht - eine Halle auf dem Fliegerhorst. Der mehrstündige Schwertransport lief fast ohne Probleme. Zwei ungeplante Stopps gab es.
Aber der Reihe nach: Der Jet war am Dienstag für seine Reise auf dem Fliegerhorst Lechfeld vorbereitet. Reibungslos wurde das teure Paket - ein Eurofighter kostet bis zu 130 Millionen Euro - versandfertig gemacht, und erfolgreich auf den Schwertransporter verladen.
Von der Kaserne in Lechfeld aus wurde der neun Tonnen schwere Eurofighter nun huckepack auf dem Sattelschlepper Richtung Kaufbeuren gefahren. Gegen 18 Uhr wurde der Transporter bereit gestellt - also mit Eurofighter langsam Richtung Tor zur B17 gefahren, wo er auf seine Abfahrt Richtung Süden wartete. Der Transport startete auf dem Kasernengelände über einen extra ausgelegten Plattenweg, weil die Wiese so nass war, und wurde von zahlreiche Sicherungsfahrzeugen an den Tragflächenspitzen begleitet. Außerdem waren Feldjäger, Polizei und Eurofighter-Techniker dabei.
Pünktlicher Start auf die B17
Gegen 20 Uhr setzte sich die Kolonne am Fliegerhorst Lechfeld in Bewegung, als die Freigabe von der Polizei kam, und fuhr auf die B17 - danach folgten A96 und B12. Bis dahin lief der Transport reibungslos: Schon gegen 22 Uhr fuhr der Transport auf die B12 auf, fast eine Stunde früher als der Zeitplan vorsah.
Die Bundesstraßen und die Autobahn wurden zeitweise gesperrt, es kam zu Behinderungen.
Schwertransport: Eurofighter rollt quer durch Kaufbeuren
In der Nacht zu Donnerstag ist ein Eurofighter der Bundeswehr quer durch Kaufbeuren transportiert worden. Der millionen-teure Jet kam von der Kaserne Lechfeld. Es lief fast alles reibungslos.
Bild: Mathias Wild
Zwei Stopps: Schwierigster Teil durch Kaufbeuren
Gegen 23 Uhr kam der Eurofighter in Kaufbeuren an und fuhr die B12 ab: Der Transport führte im Schrittempo quer durch die Wertachstadt zum Fliegerhorst Kaufbeuren und dauerte drei Stunden. Der Tieflader musste durch einige Kreisverkehre, über viele Kreuzungen, durch eine Unterführung und mehrere enge Straßen. Etwa eine Stunde früher als geplant erreichte der Jet sein Ziel.
Allerdings lief die Fahrt durch Kaufbeuren nicht ganz reibungslos: Zweimal musste die Kolonne ungeplant halten. Einmal war eine Ampel an der Neugablonzer Straße im Weg, die kurzfristig abmontiert werden musste. Das andere Mal gab es ein Problem mit der Hydraulik des Tiefladers. Beides konnte innerhalb 15 Minuten zur Erleichterung aller gelöst werden.
Der Transport wurde von Bundeswehr, Polizei sowie den Männern des städtischen Bauhofs begleitet, die vier Ampelanlagen und Dutzende Verkehrsschilder abmontierten. Die ganze Stadt sei wie ein "Nadelöhr", hieß es von Seiten der Bundeswehr. Das Fahren und Rangieren durch die Straßen Millimeter-Arbeit.
Viele Schaulustige mitten in der Nacht
Auch einige Kaufbeurer ließen sich das Spektakel nicht nehmen und säumten mitten in der Nacht die Straßen der Stadt, um den spektakulären Transport mitzubekommen. "Ich wollte einfach einmal sehen, wie sie dieses großes Teil durch die engen Gassen bringen", erzählt eine Kaufbeurerin. Der Presseoffizier Max-Joseph Kronenbitter berichtet am Donnerstagvormittag, dass die Anzahl der Schaulustigen die Soldaten auch (positiv) überrascht habe.
Sowohl Spedition als auch Bundeswehr zeigten sich in der Nacht zufrieden: "Wir sind sicher und ohne Schaden angekommen. Ich bin froh, dass wir jetzt hier sind", sagte Anton Wocken, der Chef der Transportfirma, mit einem zufriedenen Grinsen. Erleichtert ist auch die Bundeswehr nach dem millionenschweren Transport: Der Anfang sei aufgrund des schlechten Wetters holprig gewesen, der Transport sei dann aber sehr gut verlaufen. "Wir sind sehr, sehr gut in der Zeit gelegen und sogar eine Stunde früher da, als geplant", sagt Hauptmann Bassing in der Nacht.
Start in Lechfeld: Eurofighter wird nach Kaufbeuren transportiert
Am Mittwochabend startet der Transport des Eurofighters im Fliegerhorst Lechfeld. Der Überschalljet wird mit einem Schwertransport nach Kaufbeuren gebracht. So war der erste Teil des Transports bis Landsberg.
Warum flog der Eurofighter nicht nach Kaufbeuren?
Ein Tieflader brachte den Eurofighter von der Lechfeldkaserne nach Kaufbeuren, da der <link www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/kaufbeuren/eurofighter-f%C3%BCr-die-ausbildung-in-kaufbeuren-im-anflug_arid-214584 - - "Eurofighter für Kaufbeuren landet in Lechfeld">Jet dort wegen der gesperrten Landebahn selbst nicht aufsetzen kann</link>. Der Eurofighter landete vor einigen Wochen in Lechfeld und wurde dort für den Transport nach Kaufbeuren vorbereitet.
Wozu kommt der Eurofighter nach Kaufbeuren?
Der Überschalljet dient der Ausbildung der Luftfahrzeugtechniker im Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe auf dem Fliegerhorst.
In Kaufbeuren sind je drei Eurofighter und drei Tornados stationiert, die für die Ausbildung genutzt werden. Damit die künftigen Luftfahrzeugtechniker an jeweils aktuellen Waffensystemen geschult werden, müssen die Lehrmodelle regelmäßig ausgewechselt werden. Der ältere Eurofighter, der nun ersetzt wird, soll Ende Juli ebenfalls auf dem Landweg zum Hersteller nach Manching zurückgeschickt werden. In den vergangenen Jahren rollten schon mehrfach Kampfflugzeuge dieser Art von Kaufbeuren nach Manching in Oberbayern, wo sie wieder flugtauglich gemacht wurden.
<link www.allgaeuer-zeitung.de/ar.219384>>> Gesperrte Straßen, abgebaute Ampeln: So läuft der Transport vom Eurofighter in Kaufbeuren ab <<</link>
Ablauf des Transports von Lechfeld nach Kaufbeuren (ca 50 Kilometer):
So verlief der Eurofighter-Transport bis Kaufbeuren (etwa ab 20 Uhr):
- über die B17 von Lechfeld bis zum großen Kreisel bei Landsberg
- danach auf die A96 zwischen Landsberg und Abfahrt Kaufbeuren
- weiter über die B12 zwischen Abfahrt Kaufbeuren (A96) und Kaufbeuren
Die Bundesstraßen bzw. Autobahn werden für den Transport gesperrt, solange der Eurofighter dort unterwegs ist.
So verlief der Eurofighter-Transport durch Kaufbeuren (etwa ab Mitternacht):
- ab der B12 über die Moosmangstraße
- dann auf die Neugablonzer Straße
- über die Spittelmühlkreuzung auf die Josef-Landes-Straße
- weiter auf die Kemptener Straße
- bis zur Apfeltranger Straße und zum Fliegerhorst Kaufbeuren
Eurofighter wird für Transport nach Kaufbeuren vorbereitet
Mit einem Kran wurde der Eurofighter auf den Schwertransporter gehoben. Auf dem Fliegerhorstgelände Lechfeld wurde anschließend eine Probefahrt gemacht. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wird der Überschalljet nach Kaufbeuren transportiert.
Bild: Bundeswehr/Bassing
Hier:<link www.youtube.com/watch - - "Allgäuer Zeitung"> Allgäuer Zeitung Youtube</link>
Hier: <link www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/kaufbeuren/eurofighter-in-kaufbeuren-angekommen-transport-durch-die-stadt-war-das-schwierigste_arid-219816>Allgäuer Zeitung 18.06.2020</link>